Unsere Neuigkeiten und Produktinnovationen

Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Produktinnovationen und Weiterentwicklungen für noch effizientere Kühllösungen – sowie aktuelle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen.

Flexible Kühlung am Stück. Unsere Flexfin Skiving Kühlkörper.

Wo der klassische Kühlkörperbau an
 seine Grenzen stößt, eröffnen Flexfin Lamellenkühlkörper ungeahnte Freiheiten. Der Flexfin Skiving Kühlkörper überzeugt durch eine innovative Fertigung: Lamellen werden direkt aus einem Aluminiumblock geschält, wodurch eine nahtlose thermische Einheit entsteht.

Diese Bauweise bietet hohe Flexibilität bei Design und Abmessungen und garantiert eine optimale Wärmeleitung. Ideal für Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen und begrenztem Bauraum.

ThermoFlex Kühlkörper – Kompakte Innovation.

Materialmix, hohe thermische Leistung und Flexibilität, attraktive Preise ganz ohne Werkzeugkosten. Geht gar nicht? – doch! Seifert startet mit der neuen ThermoFlex Kühlkörperlösung in den Sommer.
Die hohe Leistung der ThermoFlex Kühlkörper wird mit einer hohen Rippendichte erzielt. Die Rippen sind mit der Basis durch ein spezielles Pressverfahren zu einem kompakten Hochleistungskühler verpresst.

Ein Auszug aus den technischen Möglichkeiten:
Kühlerbreiten bis 1.000 mm
Kühlerlängen bis 1.200 mm
Basisdicken bis 30 mm
Rippenhöhen bis 180 mm
Rippenverhältnisse bis 95:1

ThermoFlex Kühlkörper sind so flexibel wie die Seifert electronic – kontaktieren Sie uns für Ihre Lösung.

Neuigkeiten aus dem Unternehmen

– PCIM 2025 – Vielen Dank für Ihren Besuch

Die PCIM 2025 zum ersten Mal in neuem Format: PCIM, SMT Connect und Sensor und Test als eine Veranstaltung in 6 Hallen. Wir finden die Umsetzung in das neue Format ist gelungen. Die PCIM bestätigt ihren Ruf als weltweit führende Plattform für Leistungselektronik – mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Vernetzung.

Die Messe war insgesamt sehr gut besucht, mit über 600 Ausstellern und einem regen Austausch unter Fachbesuchern. Seifert electronic konnte sich dabei als verlässlicher Partner für thermisches Design in anspruchsvollen Anwendungen präsentieren.

Unsere Highlights auf der Messe:
Die Powerkühlkörper FlexFin Skiving und ThermoFlex, die neue Verpress-Lösung. Powerkühler sind eine wirtschaftlich attraktive Lösung zwischen den bewährten Strangpress-Profilkühlkörpern und Fluidkühlkörpern.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen auf der PCIM 2026.

– Seifert goes east – Messe Amper in Brünn

Zum ersten Mal haben wir auf der diesjährigen Amper in Brünn, einer der bedeutendsten Messen für Elektrotechnik und Automatisierung in Mitteleuropa, als Austeller teilgenommen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Fachbesucher aus der ganzen Welt an und bot eine hervorragende Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen.

Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der Besucher, die von etablierten Unternehmen bis hin zu innovativen Start-ups. Die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden und Branchenkollegen zu sprechen, ermöglichte es uns, wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen zu gewinnen.

Themen wie die Mobilitätswende, nachhaltiger Energie, Digitalisierung und Industrie 4.0 waren zentrale Gesprächspunkte auf der Messe. Wir sind begeistert von den neuen Kontakten und den Ideen, die wir mit nach Hause nehmen.

Insgesamt war unser Besuch bei der Amper in Brünn ein gelungener Start. Wir werden im nächsten Jahr wieder dabei sein!

Hybride Ausrichtung bei Kühlkörpern

Im Zuge der konsequenten hybriden Ausrichtung der Seifert electronic als Mitglied in der HEAT SINK GROUP haben wir unsere Fertigungsmöglichkeiten erweitert.

Im Januar 2025 wurden mehrere ausgewählte Unternehmen aus dem asiatischen Raum von uns besucht und auditiert. Die neuen Lieferanten mit unterschiedlichen Fertigungsschwerpunkten ermöglichen uns unseren Kunden weitere Produkte mit interessanten Fertigungstechnologien anzubieten.

So können wir im Bereich Skiving- und Flüssigkeitskühler sowie Heat-Spreader gezielt weitere Ressourcen nutzen oder Großserien günstig offerieren.

Die Nutzung der asiatischen Fertigungsquellen ergänzt die bereits vorher breit aufgestellte Produktpalette der HEAT SINK GROUP. Profitieren Sie von unseren neuen Möglichkeiten.

Thermische Simulationen von Kühlkörpern mit CelsiusEC

Wir haben unseren Service um eine weitere Dienstleistung bereichert. Die Simulationssoftware Celsius EC von Alpha Numerics erweitert die Möglichkeiten im Bereich der thermischen Auslegung von Kühlkörpern.

Neben der überschlägigen Abschätzung des thermischen Verhaltens von Kühlprofilen und Fluidkühlkörpern mittels Oberflächen- und Erfahrungswerten sowie der Möglichkeit von praktischen, thermischen Versuchsaufbauten lassen sich jetzt auch komplexere Aufgabenstellungen im Vorfeld sicher berechnen.

Mit dem speziell auf den Bereich der Bauteil-Entwärmung zugeschnittenen Softwaretool lassen sich aussagekräftige Angaben zum thermischen und strömungsmäßigen Verhalten der von Kühllösungen generieren.

Unsere Anwendungstechnikerin Frau Katharina Adam berät Sie gerne zu den erweiterten thermischen Auslegungsmöglichkeiten…

Hidden Champions auf der electronica 2024

Auf der diesjährigen electronica in München haben wir unser erfolgreiches Angebot an Power – Kühlern im Bereich der Luftkühlung präsentiert.

Besonders die Flexfin Skiving Kühlkörper fanden großes Interesse. Mit dieser Produktionsmethode lassen sich, ähnlich wie bei den Powerkühlern aus Sonnenprofil oder unseren Vario-Lamellenkühlkörpern, dank großer Oberfläche hohe Wärmemengen abführen.

Die auf unserem Stand auf der electronica ausgestellten Skiving Kühlkörper begeistern durch ihre hohe Wärmeabfuhr bei maximaler Designfreiheit und geringen Initialkosten. Flexfin skiving Kühlkörper
ermöglichen Wärmeabfuhrmengen, die sonst nur mit Fluidkühlkörpern möglich waren.

So viele Vorteile begeistern auch unsere neuen Maskottchen, die Kühlis…

Wir freuen uns Ihnen unsere neue Mitarbeiterin vorzustellen

Wie heißt es doch so schön: „Man meistert seine Zukunft mit den Erfahrungen der Vergangenheit“.
Da wir als Seifert electronic GmbH zukunftsorientierte Veränderungen bereits in Angriff genommen haben und auch weiterhin ganz im Zeichen der Zukunft für unsere Kunden da sein möchten und werden, haben wir auch in dieser Hinsicht neue Wege betreten und investieren in unsere Mitarbeiter von Morgen.

Aus diesem Grund ist Frau Julia Scheller seit dem 01.08.2024 als Auszubildende Teil unseres Teams. Frau Scheller wird zunächst Frau Lindenbeck im Einkauf unterstützen.

Herzlich Willkommen Frau Scheller. 😁

Innovativ sein heißt Veränderung bevorzugen, bevor sie zur Notwendigkeit wird.

Mit dem Kauf des schwedischen Technologieführers Webra Technology AB aus Enköping erweitert die Seifert electronic GmbH Ihr erfolgreiches Produktportfolio im Bereich der Hochleistungskühler.

Unter dem Dach der neuen Heat Sink Group eröffnen sich viele neue Möglichkeiten im Bereich innovativer Luft- und Wasserkühler. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen ermöglicht starke Synergieeffekte, welche die Produktion von Seifert- und Webra-Produkten am Standort Ennepetal auf ein neues Level hebt.

Die Produktion der bekannten Webra-Kühlkörper wird zukünftig am Standort Ennepetal erfolgen. Rikard Buråker, bisheriger Miteigentümer und Standortleiter bei Webra Industri, wird nun vollständig zur Seifert electronic GmbH wechseln. Bereits seit Anfang des Jahres 2024 ist er als Vertriebsleiter Europa Teil des Seifert-Teams.

Qualität auf Kurs: ISO 9001 und ISO 14001 Re-Zertifizierung erfolgreich gemeistert

In einer Welt, in der sich Standards und Erwartungen ständig wandeln, bleibt eines konstant: die Bedeutung von Qualität und Verlässlichkeit.

Wir freuen uns über die erneute Re-Zertifizierung im Bereich Qualitäts- und Umweltmanagement. Damit entsprechen unsere Bemühungen und Aktivitäten diesbezüglich weiterhin den Anforderungen der ISO 9001 und 14001.

Die Re-Zertifikation für das Qualitäts- und Umweltmanagement wurde vom TÜV-Rheinland durchgeführt und bestätigt. Im Bereich Qualitätsmanagement sind wir seit 2001 und im Umweltmanagement seit 2021 zertifiziert.

Die Zertifikate sind bis zum 25.06.27 gültig. Sie können sie hier herunterladen.

Skiving Flexfin Kühlkörper

Wie der Name schon sagt – flexibel – in alle Richtungen. Tauchen Sie ein in die Seifert-Welt der Skiving Flexfin Kühlkörper.
Durch das Skiving – Fertigungsverfahren eröffnen sich neue Horizonte in Sachen Flexibilität, im Design, thermischer Leistungsfähigkeit und günstiger Prototypen-Herstellung. Befreien Sie sich von bekannten Sachzwängen wie begrenzte Rippenverhältnisse, mangelnde Oberflächengrößen, Werkzeugkosten für Muster und langen Lieferzeiten für die Herstellung der Profilwerkzeuge.

Nutzen Sie die neue Freiheit und erfahren mehr über die Vorteile von Seifert Skiving-Produkten.

Neue CNC-Maschine eingetroffen

Der Moment, wo sie vom Haken gelassen wird und auf eignen Beinen steht! Das Hochleistungs-Bearbeitungszentrum CMX 1100 V aus dem Hause DMG Mori ist da.
In den nächsten Tagen wird die Maschine angeschlossen, mit Spannmitteln und Werkzeugen bestückt und für ihre neue Aufgabe vorbereitet – die Fertigung von Aluminium-Kühlkörpern.

Die Schulung der Mitarbeiter ist schon erfolgt; sie haben den Lehrgang zur effizienten Bedienung der neuen Maschine bei DMG Mori erfolgreich abgeschlossen.

Dank der Robustheit, Präzision und Produktivität der mit einer großen Aufspannfläche ausgestatteten neuen 4-Achs Maschine erwarten wir einen deutlichen Kapazitätszuwachs in der CNC-Fertigung – testen Sie unsere neue Maschine.

Grüne Kühlkörper

Auch in den kommenden Jahren setzen wir bei der Produktion von Kühlkörpern auf den Bezug von erneuerbaren Energien.
Mit dem Produkt Grünstrom der EnBW ODR AG werden die Seifert Kühlkörper zwar nicht grün, aber beim Strombezug aus 100% Wasserkraft unterstützt Seifert electronic die Energiewende.

Zertifikat ansehen

Neuer Vertriebsleiter für die Region DACH

Als neuer Vertriebsleiter in der DACH-Region wird Ihnen Herr Schumacher ab sofort zu Verfügung stehen.
Herr Schumacher betreut seit 01.08.2023 bisher die Region um den Norden von Deutschland. Nunmehr hat er sein Gebiet erweitert und betreut ganz Deutschland sowie die Österreich und die Schweiz.

Herr Schumacher ist 40 Jahre jung und hat eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert mit dem Schwerpunkt Vertrieb und Marketing, sowie technische Beratung im Außendienst.

Daher kann er nunmehr auf über 20 Jahre Vertriebstätigkeit in der metallverarbeitenden Industrie zurückblicken. Ihn zeichnen sein technisches Verständnis, seine zielorientierte und lösungsbasierte Einstellung sowie der vertrauensvolle Umgang mit Kunden aus.

Neue Vertriebsniederlassung in Schweden

Die Seifert electronic GmbH gründet eine neue Vertriebsniederlassung in Schweden. Ex-Webra Manager Rikard Buråker wird neuer European Sales Director der Seifert electronic GmbH.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unseren neuen Mitarbeiter Rikard Buråker vorzustellen, der unser Verkaufsteam mit Schwerpunkt auf den europäischen Markt und insbesondere den skandinavischen Ländern verstärken wird. Rikard Buråker hat zuvor als Standortleiter bei Webra Industri in Schweden gearbeitet und ist mit Kühlkörpern / Wärmeabfuhr und dem Aufbau von Kundenbeziehungen bestens vertraut. Die Einstellung von Rikard Buråker als European Sales Director steht im Einklang mit unseren Marktinvestitionen, um die Marke Seifert Electronic auf dem Weltmarkt zu stärken.

Erweiterung des CNC-Maschinenparks

Unsichere und herausfordernde Zeiten erfordern klare Maßnahmen. Seifet electronic investiert in die Zukunft.
Die Anschaffung eines Hochleistungs-Bearbeitungszentrums aus dem Hause DMG Mori ist eine zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Fertigungsmöglichkeiten.

Die Vertikalfräsmaschine CMX 1100 V ist eine robuste Maschine, welche hohe Präzision, Produktivität und Zuverlässigkeit vereint. Mit ihrer großen Aufspannfläche ist die 4 Achs-Maschine perfekt geeignet für eine variable und rationelle Fertigung von Aluminium-Kühlkörpern.

Standardmäßig verfügt die Maschine über Vernetzungsmöglichkeiten der digitalen Produktion und die Option, bei Bedarf Automatisierungslösungen nachzurüsten.
Die Maschine wird für die speziellen Anforderungen der Seifert electronic konfiguriert und steht uns ab Frühjahr 2024 zur Verfügung.